CORONAVIRUS
Saarbahn & Bus während der Corona Pandemie - SB
Saarbahn & Bus während der Corona Pandemie - SB
Saarbahn & Bus während der Corona Pandemie - SB
3G-Regel
Seit dem 20. März 2022 ist die 3G-Regel im ÖPNV mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzt aufgehoben.
Maskenpflicht
Im ÖPNV müssen weiterhin medizinische Masken oder FFP2 Masken getragen werden. Das Tragen einer FFP2 Maske wird empfohlen.
Für Kinder bis 6 besteht keine Maskenpflicht - ebenso Menschen mit Behinderungen oder einer Erkrankung, die dem Tragen einer solchen Maske entgegen steht. Ausgenommen sind außerdem gehörlose und schwerhörige Menschen und Personen, die mit diesen kommunizieren sowie ihre Begleitpersonen.
Kontrollen:
Im Saarland wird es koordinierte stichprobenartige Kontrollen durch die bereits bewährte Sicherheitspartnerschaft zwischen Verkehrsunternehmen, Landespolizei, Bundespolizei und Ordnungsämtern geben.
Haben Sie Fragen? Dann schauen Sie gerne in unsere FAQ.
VDV: Studien belegen geringe Infektionsgefahr im öffentlichen Personennahverkehr
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen – kurz VDV – informiert über aktuelle Studien, die den Mobilitätsbereich und den ÖPNV als Infektionscluster berücksichtigen.
Die Studien zeigen keine bzw. kaum Infektions-Cluster im öffentlichen Personenverkehr. Teilweise werden hierfür die Maskenpflicht und die Tatsachen, dass die Fahrgäste wenig sprechen und sich wenig bewegen als Gründe aufgeführt. Auch der hohe Luftaustausch (Zwangsöffnung der Türen) tragen dazu bei, die Infektionsgefahr zu minimieren.
Studie zur Infektionsgefahr im ÖPNV
Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden.
Foto: SB / adpic
Foto: SB / adpic
Foto: SB / adpic
FAQ WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE
Hier finden Sie alle Fragen und Antworten rund um das Fahren mit Bus und Bahn der Saarbahn GmbH während der Zeit der Corona Pandemie.
Saarbahn
Saarbahn
Saarbahn
Nutzt die Verstärkerfahrten
Aktuelles - adpic
Aktuelles - adpic
Aktuelles - adpic
SCHULBUSVERKEHR IN CORONA-ZEITEN
Alle Informationen zum Schulbusverkehr in Corona-Zeiten sowie die Fahrpläne der Schulbusse finden Sie hier.
Wir steigen wieder ein! - saarVV
Wir steigen wieder ein! - saarVV
Wir steigen wieder ein! - saarVV
WIR STEIGEN WIEDER EIN!
Hier gibt der saarVV Hinweise, Tipps & Infos für die Nutzung von Bus und Bahn in Corona-zeiten.
Wichtige Hygienemaßnahmen - Foto: adpic
Wichtige Hygienemaßnahmen - Foto: adpic
Wichtige Hygienemaßnahmen - Foto: adpic
HYGIENEMASSNAHMEN
Um der Verbreitung der Viren vorzubeugen, werden vorbeugende Hygienemaßnahmen empfohlen.
Foto: SB
Foto: SB
Foto: SB
Für unsere kleinen Fahrgäste
Hier stellen wir für unsere kleinen Fahrgäste Bastel- und Malvorlagen zur Verfügung.
Foto: VDV
Foto: VDV
Foto: VDV
#Besserweiter
Aufeinander Rücksicht nehmen, Abstand halten, Maske tragen. Wenn jeder mitmacht, kommen wir #BesserWeiter. Die öffentlichen Verkehrsunternehmen, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Fahrgäste.
Weitere Informationen
- Ansprechpartner und Informationen der Landeshauptstadt Saarbrücken
-
Wie finde ich das für mich richtige Gesundheitsamt?
Richten Sie Ihre Anfragen direkt an das für Ihren Wohnort zuständige Gesundheitsamt.
Auf der Seite des Robert Koch-Instituts können Sie einfach Ihre Postleitzahl oder den Wohnort eingeben. Nachdem Sie auf Suche geklickt haben, erhalten Sie die kompletten Kontaktdaten Ihres zuständigen Gesundheitsamtes.
- Links
-
Hotlines, die zum Coronavirus informieren
- Bei Fragen zum Coronavirus können Sie sich auch an das saarländische Gesundheitsministerium wenden, das eine spezielle Hotline eingerichtet hat. Unter der Rufnummer 0681/501-4422 erreichen Sie die Hotline.
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung - Behördennummer 115 (www.115.de)