„Verbinden, Vernetzen, Verstehen“ - 10. bundesweite Tagung der Fahrgastbeiräte in Saarbrücken
Das Bundesweite Netzwerk der Fahrgastbeiräte hat am 10. und 11. Oktober 2025 gemeinsam mit der Saarbahn und ihrem Fahrgastbeirat zur zehnten bundesweiten Tagung der Fahrgastbeiräte nach Saarbrücken eingeladen. Unter dem Motto „Verbinden, Vernetzen, Verstehen“ hat sich die Veranstaltung aktuellen Herausforderungen und Perspektiven im öffentlichen Nahverkehr gewidmet. Gleichzeitig hat das 2015 gegründete Netzwerk sein 10-jähriges Bestehen gefeiert und sich in diesem Zuge mit neuem Logo und verschlanktem Namen als „Netzwerk Fahrgastbeiräte“ neu aufgestellt.
Bundesweite Tagung der Fahrgastbeiraete Gruppenfoto - Saarbahn_Manuela Meyer
Bundesweite Tagung der Fahrgastbeiraete Gruppenfoto - Saarbahn_Manuela Meyer
Bundesweite Tagung der Fahrgastbeiraete Gruppenfoto - Saarbahn_Manuela Meyer
„Das Netzwerk bringt Fahrgastbeiräte von Verkehrsunternehmen, Verbünden und Aufgabenträgern aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen. Wir sind sehr stolz, dass sich das Netzwerk in den vergangenen zehn Jahren zu einem etablierten Forum des Austausches und der Zusammenarbeit entwickelt hat“, so die Mitgründer des Netzwerks, Klaus Linek und Harald Wagner. Insgesamt haben rund 60 Personen aus dem gesamten Bundesgebiet an der Veranstaltung teilgenommen.
Saarbrückens Bürgermeisterin Barbara Meyer erklärt in ihrem Grußwort: „Das Netzwerk steht für die Zusammenarbeit und das Engagement aller Akteure für einen zukunftsorientierten und bürgernahen öffentlichen Nahverkehr. Als Landeshauptstadt Saarbrücken freuen wir uns daher sehr, im Jubiläumsjahr 2025 Austragungsort des bundesweiten Netzwerktreffens zu sein. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihr Mitwirken.“
„Als Gastgeber der Jahrestagung 2025 in der Landeshauptstadt Saarbrücken nutzen wir die große Chance, den überregionalen Austausch weiter zu stärken und gemeinsam an einer attraktiven, nutzerorientierten Mobilität zu arbeiten. Wir schätzen den guten Dialog mit unserem Fahrgastbeirat außerordentlich,“ erklärt Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel. Die Fahrgastbeiratsarbeit in Saarbrücken hat eine lange Tradition. „Gegründet im Jahr 1996, kann der Fahrgastbeirat der Saarbahn auf über 25 Jahre engagierte Arbeit zurückblicken. Es erfüllt uns mit Stolz, dass das Gremium seit 2021 auch aktives Mitglied im bundesweiten Netzwerk der Fahrgastbeiräte ist“, so Lukas Pein, Sprecher des Fahrgastbeirats der Saarbahn.
Astrid Klug, Abteilungsleiterin im saarländischen Mobilitätsministerium, betont: „Die Arbeit der Fahrgastbeiräte, wie sie hier in Saarbrücken und zwischenzeitlich auch über einen landesweiten Fahrgastbeirat vorbildlich umgesetzt wird, leistet einen wichtigen Beitrag, um den öffentlichen Nahverkehr noch näher an den Bedürfnissen der Fahrgäste auszurichten und seine Zukunft entsprechend zu gestalten.“ Den Initiatoren des Netzwerkes sei es gelungen, ein breites Bündnis von Vertretern aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenzuführen – eine Pionierleistung, die Anerkennung verdiene. „Zum 10-jährigen Bestehen gratuliere ich ganz herzlich."
Zum Abschluss der Tagung hat das Netzwerk der Fahrgastbeiräte eine positive Bilanz gezogen und einen Ausblick auf die zukünftige Arbeit gegeben: „Die Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr sind tiefgreifend. Daher ist der Austausch zwischen den Fahrgastbeiräten wichtiger denn je. Wir sind stolz darauf, eine zentrale Plattform des bundesweiten Dialogs zu sein. In Zukunft wollen wir weiterwachsen und unser Netzwerk durch innovative Formate ausbauen – sowohl in Präsenz als auch digital. Unser Ziel bleibt es, als starke Stimme der Fahrgäste aktiv an der Weiterentwicklung des ÖPNV mitzuwirken“, erklärt Kristine Schaal, Mitglied des Organisationsteams des Netzwerks der Fahrgastbeiräte.
Die versammelten Beiräte aus ganz Deutschland waren sich einig, den fachlichen Austausch im Netzwerk fördern zu wollen. Hierzu kann das Netzwerk bereits seit einigen Jahren auf den Input wichtiger Stakeholder und Experten aus der deutschen Verkehrslandschaft zurückgreifen, um das Wissen der lokalen Beiräte zu stärken und die überregionale Meinungsbildung auszubauen. Konkrete Wünsche der Beiräte bestehen in Bezug auf die weitere Einrichtung bundesweiter Lösungen, unter anderem für mehr Sicherheit und Sauberkeit mittels „stiller Alarme” wie bei der S-Bahn Berlin oder auch eine umfassendere Videoüberwachung mit Live-Zugriffsmöglichkeit im Bedarfsfall – auch in Fahrzeuge hinein.
Das Deutschlandticket ist von den Fahrgastbeiräte als großen Erfolg gewertet worden. Es sei zu empfehlen, es zu einem deutschlandweiten Einzelticket weiterzuentwickeln, um mehr Gelegenheitskunden in den öffentlichen Verkehr zu bringen.
Neubesetzung im Organisationsteam
Im erstmalig 2021 einberufenen, fünfköpfigen Organisationsteam des Netzwerks haben sich personelle Veränderungen ergeben. Nach dem Austritt der langjährigen Mitwirkenden Ingrid Gottstein, Fahrgastbeirat Ostalbmobil, und Konrad Braun, welcher künftig neben der Website fahrgastbeiräte.de auch in der Geschäftsstelle des Netzwerks tätig ist, wird das Team künftig durch zwei neue Gesichter verstärkt: Von den anwesenden Beiratsvertreterinnen und -vertretern sind Andy Olasz, Fahrgastbeirat der CVAG, sowie Thomas Meschke vom Fahrgastbeirat der RSVG einstimmig in das Organisationsteam des Netzwerks berufen worden.
Die Tagung ist von der Saarbahn GmbH und dem Fahrgastbeirat der Saarbahn in Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam des bundesweiten Netzwerks der Fahrgastbeiräte und der Geschäftsstelle des Netzwerks bei traffiQ Frankfurt am Main mbH organisiert worden.
Weitere Infos unter: www.fahrgastbeiräte.de/saarbruecken-2025
|
Hintergrund: Das Netzwerk Fahrgastbeiräte ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Kunden- und Fahrgastbeiräten des öffentlichen Verkehrs. Es wurde im Jahr 2015 in Frankfurt am Main gegründet und legt den Schwerpunkt seiner Aktivitäten nicht auf die Unterstützung der einzelnen, ehrenamtlich tätigen Beiräte – also das Lernen voneinander und der Mehrwert, von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu profitieren. Auf der Internetpräsenz www.fahrgastbeiräte.de und dem daran angeschlossenen internen Forum finden sich weiterführende Informationen über das Netzwerk, die bislang durchgeführten Veranstaltungen sowie die dem Netzwerk angeschlossenen Fahrgast- und Kundenbeiräte. |
Kontakt zu den Organisatoren:
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Geschäftsstelle Netzwerk Fahrgastbeiräte:
Konrad Braun
Telefon: +49 69 212 24442
E-Mail: k.braun@traffiQ.de
Saarbahn GmbH, Ansprechpartnerin der Saarbahn für den Fahrgastbeirat
Katharina Meßner-Schalk, Leiterin Stabsstelle Strategische Projekte
Telefon: +49 681 5003 170
Fax: +49 681 5003 172
E-Mail: katharina.messner-schalk@saarbahn.de
Kontakt zu den Pressestellen:
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Nathanael Reuter, Pressesprecher
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 069 212 26 893
Fax: 069 212 24 430
E-Mail: presse@traffiQ.de
Saarbahn GmbH
Sabine Ramge-Wein, Leiterin Unternehmenskommunikation
Heuduckstraße 36
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 681 587-2636
E-Mail: presse@sw-sb.de







