Tag der Schiene

1

Tag der Schiene 2025 - Saarbahn

Tag der Schiene 2025 - Saarbahn

Tag der Schiene 2025 - Saarbahn

Am  Freitag, 19. September 2025, öffnen wir in Brebach unsere Türen und begrüßen zu einem Tag der offenen Tür mit einem bunten Veranstaltungsprogramm und interessanten Informationen rund um die Saarbahn.

Spannend ist der "Tag der Schiene" für Groß und Klein. Selbstverständlich geht es an diesem Tag um die Saarbahn der ersten und der nächsten Generation. Man kann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Auch kann man die Busse anschauen - vom Dieselfahrzeug über HVO100 bis zum Wasserstoffbus. 

Auch kann man sich über attraktive Berufsfelder bei der Saarbahn informieren. 

DAS ERWARTET SIE

Jetzt kommen Sie zum Zug!

Hingehen, staunen und sich schlaumachen … Hier wartet vielleicht Ihr neuer Job auf Sie!

Neben einem bunten Rahmenprogramm wie Besichtigung der Saarbahn der neuen Generation, Werkstattführungen, Besuch der Betriebssteuerzentrale, Kinderprogramm oder einer Ausstellung von Sonderfahrzeugen bieten wir Ihnen exklusive Einblicke in die Berufe bei der Saarbahn.

Neben den klassischen Berufen von "Busfahrer*innen" oder "Triebfahrzeugführer*innen" decken wir auch verschiedene Berufsfelder in den Werkstätten und Infrastruktureinrichtungen im Bahn- und Busbereich sowie im Kundenmanagement. Erhalten Sie Informationen beispielsweise über die Berufe des Elektrikers in der Netzleit- und Automatisierungstechnik, Mechatronikers, Technikers für Funk-, Signal- und Nachrichtentechnik sowie des Gleisbauers und Ingenieurs.

Haben wir Ihr Interesse an einem Job in der Zukunftsbranche Nahverkehr geweckt?

Dann kommen Sie gerne vorbei!

 

 

Freitag, 19. September 2025

13 - 18 Uhr

Werkstattgelände der Saarbahn in Brebach (direkt am Bahnhof Brebach)

Saarbrücker Straße 23 in 66130 Saarbrücken

PROGRAMM - 19.09.2025 13-18 Uhr

  • Werkstattführungen

    Exklusive Einblicke hinter die Kulissen:

    In kleinen Gruppen bieten wir Ihnen im halbstündigen Takt eine Werkstattführung inkl. Betriebssteuerzentrale an. Erfahren Sie, welch hoher Aufwand mit der Instandhaltung eines Stadtbahnfahrzeuges verbunden ist und erhalten Sie einen Einblick in das Geschehen unserer Betriebssteuerzentrale, die für den reibungslosen Betriebsablauf bei Bus und Bahn zuständig ist.

    Letzte Werkstattführung um 17:30 Uhr.

  • Ausstellung von Sonderfahrzeugen

    LADOG-Zweiweg-Fahrzeug „Rilli“ und Kleinmesswagen „Krabbe 84.09“

    Wir bewegen mehr als nur Busse und Bahnen. Schauen Sie sich vor Ort unsere Sonderfahrzeuge an und informieren Sie sich wann welches Sonderfahrzeug zur Instandhaltung der Schieneninfrastruktur zum Einsatz kommt.