Pressemeldungen

News und aktuelle Pressemitteilungen der Saarbahn. Wir informieren Sie täglich, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

Bündelung des Abo-Services von saarVV und Saarbahn

Donnerstag, 14. August 2025

Für den Erwerb von Abos im Saarland sind das saarVV Call & Abo-Center sowie das Saarbahn Service Center gewohnte Anlaufstellen. Fahrgäste mit einem Abonnement mussten sich bislang immer an ihren jeweiligen Vertragspartner, den saarVV oder an die Saarbahn, wenden. Mit dem Ziel, den Kundenservice zu bündeln, gehen ab Mitte August nach und nach alle 26.000 Abonnenten der Saarbahn zum saarVV über. Für die bisherigen Saarbahn-Abo-Kunden, bedeutet dies einmalig einen Wechsel des Vertragspartners.

» Weiterlesen

Am Wochenende keine Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd - Schienenersatzverkehr

Donnerstag, 14. August 2025

Bei der SNCF fehlen auch an diesem Wochenende ab Freitagabend, 15. August, bis Montagmorgen, 18. August 2025, Fahrdienstleiter im Bahnhof Saargemünd. Die Saarbahn bietet Schienenersatzverkehr an. Der letzte Saarbahn-Zug bis nach Saargemünd fährt ab Hanweiler um 20:07 Uhr. Um 20:16 Uhr verlässt die letzte S1 den Bahnhof Saargemünd in Richtung Brebach. Am Samstag und am Sonntag fallen sämtliche Verbindungen zwischen Hanweiler und Saargemünd aus. Der erste Saarbahn-Zug fährt am Montagmorgen um 5:37 Uhr von Hanweiler nach Saargemünd.

» Weiterlesen

Reparatur der beschädigten Oberleitung in der Haltestelle Heinrichshaus abgeschlossen

Montag, 16. Juni 2025

Saarbahn-Trasse wieder ab 17. Juni durchgängig befahrbar

Nach der erfolgten Reparatur der Oberleitung in der Haltestelle Heinrichshaus kann ab  Dienstagmorgen, 17. Juni, 4 Uhr, wieder der Fahrbetrieb aufgenommen werden. Damit entfällt der Schienenersatzverkehr.  

» Weiterlesen

Zeitweise eingeschränkte Saarbahn-Verbindung nach Saargemünd

Mittwoch, 11. Juni 2025

Aufgrund eines Personalengpasses bei der SNCF fehlen im Bahnhof Saargemünd Fahrdienstleiter. Deshalb kann die Saarbahnlinie S1 ab Freitag, 13. Juni, bis Montag, 16. Juni, in den späten Abend- und frühen Morgenstunden nur bis/ab Hanweiler verkehren.

 

» Weiterlesen

Der Zukunft ein Stück näher – die erste Saarbahn der neuen Generation erreicht Saarbrücken

Dienstag, 10. Juni 2025

Sechs Bahnbetreiber aus zwei Ländern und eine einzige Fahrzeugplattform – so lässt sich das für die Branche einmalige Beschaffungsprojekt „VDV-TramTrain“ auf den Punkt bringen. Das Besondere an den Fahrzeugen ist, dass sie nahtlos zwischen Straßenbahn- und Eisenbahnstrecken wechseln können. Nach einer europaweiten Ausschreibung produziert Stadler 246 TramTrains in Valencia für das Gesamtkonsortium. Davon sind 28 TramTrains für die Saarbahn, die ihre komplette rund 30 Jahre alte Fahrzeugflotte sukzessive bis Anfang 2028 ersetzen wird. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Saarbahn beträgt 140 Millionen Euro. Die Saarbahn hat zudem die Option auf bis 21 weiteren TramTrains.  

» Weiterlesen

Personalengpass bei der SNCF hat Auswirkungen auf die Saarbahnlinie S1

Montag, 2. Juni 2025

Im Bahnhof Saargemünd fehlen ab Dienstagabend, 3. Juni, bis Samstagmorgen, 7. Juni, in den späten Abend- und Nachtstunden Fahrdienstleiter. Deshalb kann die Saarbahnlinie S1 ab 22 Uhr bis 4 Uhr morgens (samstags 5 Uhr) nicht bis nach Saargemünd verkehren. Die Fahrten der S1 enden und beginnen dann in Hanweiler.   

» Weiterlesen

Abgerissene Oberleitung – Auswirkungen auf den Verkehr der Saarbahnlinie S1

Montag, 26. Mai 2025

Aufgrund eines Unfalls ist die Oberleitung an der Haltestelle Heinrichshaus gerissen. Der Saarbahn-Verkehr ist zwischen Riegelsberg Süd und Siedlerheim in beiden Richtungen unterbrochen. Zwischen Brebach und Saargemünd verkehrt die S1 nach dem normalen Fahrplan. Im Streckenabschnitt zwischen Brebach und Siedlerheim verkehrt die S1 im Viertelstundentakt anstatt alle sieben bis acht Minuten. Auf dem Abschnitt zwischen Riegelsberg Süd bis Lebach ist die S1 halbstündlich unterwegs. 

» Weiterlesen

Bessere Bus-Anbindung des Schanzenberg-Viertels – Linie 124

Freitag, 9. Mai 2025

Die Buslinie 124 verkehrte bislang zwischen dem Universität Busterminal und Betriebshof. Insgesamt befanden sich 17 Haltestellen entlang der Strecke. Seit dem 5. Mai fahren die Busse der Saarbahn halbstündlich zusätzlich die Haltestelle Richtweg bis zum früheren Messegelände. Damit erreichen Fahrgäste mit dem Bus das Schanzenberg-Viertel zwischen 7:04 und 18:46 Uhr. Ab der Haltestelle Messegelände verkehren die Busse ab 7:07 bis 18:50 Uhr.

» Weiterlesen

Saarbahn-Busflotte: Mit Wasserstoff emissionsfrei durch Saarbrücken

Montag, 5. Mai 2025

Die Saarbahn setzt bei der Antriebswende zunächst auf Wasserstoff und baut ihre Busflotte mit 28 Kite Hydrolinern des nordirischen Herstellers Wrightbus aus. Die ersten fünf Busse wurden am Montag, 5. Mai, offiziell übergeben. Ab Sommer 2025 werden die Wasserstoffbusse sukzessiv in den Linienbetrieb gehen. Die Gesamtinvestitionen inklusive des Baus einer Wasserstofftankstelle auf dem Gelände des Busbetriebshofs belaufen sich auf rund 24 Mio. Euro. Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 11,1 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. 

» Weiterlesen

Neue Stimme in den Saarbahnen und Bussen

Dienstag, 11. Februar 2025

Vorbei sind die Zeiten, als die Aufnahme der Ansagen noch im Tonstudio erfolgten. Die Sprachgenerierung für Haltestellen und in den Fahrzeugen finden heute mit wenigen Mausklicks am PC statt. Text-to-Speech heißt die Technik, die den Sprecher ersetzt. Die KI-unterstützte Sprachausgabe wird zwar digital erzeugt, aber ist seit dem 1. Februar kaum mehr von Aufzeichnungen von realen Personen zu unterscheiden. Die künstliche Sprecherin der Saarbahn heißt Petra. Ihre Stimme lässt sich sogar flexibel anpassen und auf Wunsch auch fröhlich oder ernst klingen. Petra „spricht“ auch fließend Französisch. Rund 55.000 Mal ertönt ihre Stimme an einem einzigen Werktag in den Saarbahnen und Bussen.

» Weiterlesen

Gleisbauarbeiten in Lebach – Saarbahn-Verkehr betroffen

Donnerstag, 6. Februar 2025

Die Deutsche Bahn arbeitet in Lebach an den Gleisen in den späten Nachtstunden. Davon ist der Saarbahn-Verkehr betroffen. Am Sonntag (9./10.2.), Montag (10./11.2.) sowie am Dienstag (11./12.2.) fährt die S1 um 23:17 Uhr und 0:17 Uhr ab Brebach nur bis Landsweiler Nord. Die Fahrten zwischen Landsweiler Nord und Lebach um 0:15 Uhr und 1:15 Uhr entfallen.

» Weiterlesen

Saarbahn hält vorerst am reduzierten Fahrplan fest - Vermehrt Doppeltraktionen in den Hauptverkehrszeiten

Donnerstag, 30. Januar 2025

Die Saarbahn verfügt temporär noch über zu wenig einsatzbereite Fahrzeuge, um den Regelfahrplan der S1 zuverlässig ausführen zu können. Seit November 2024 verkehrt die S1 nach einem reduzierten Fahrplan. Zum Jahreswechsel konnte die Saarbahn aber bereits wieder auf 90 Prozent des Regelfahrplans hochfahren. Nächstes Ziel ist die Rückkehr zum Regelfahrplan.

» Weiterlesen