Pressearchiv 2023

Pressemeldungen aus dem Jahr 2023

Der Streik in Frankreich hat Auswirkungen auf den Saarbahn-Verkehr S1 am 23. März

Mittwoch, 22. März 2023

Der Streik in Frankreich betrifft am Donnerstag, 23. März, den Saarbahn-Verkehr von und nach Sarreguemines. Der Bahnhof in Sarreguemines ist zwischen 5 und 13 Uhr nicht besetzt.

Die erste Saarbahn erreicht den Bahnhof Sarreguemines um 13:40 Uhr. In Richtung Saarbrücken fährt die erste Saarbahn um 13:46 Uhr von dort ab.  

» Weiterlesen

Ab sofort – Geänderte Öffnungszeiten des Saarbahn Service Centers

Freitag, 10. März 2023

Das Saarbahn Service Center weitet vor dem Vertriebsstart des D-Tickets seine Öffnungszeiten aus. An jedem Donnerstag haben Kunden ab sofort die Möglichkeit, sich von 10 bis 18 Uhr von den Ansprechpartnern im SSC rund um die Themen Fahrplan- und Tarifauskunft, Fahrkartenkauf oder Abo-Angelegenheiten beraten zu lassen.

» Weiterlesen

Gleisbauarbeiten vom Cottbuser Platz bis zum Römerkastell in Saarbrücken

Dienstag, 7. März 2023

Die Saarbahn führt an ihren Gleisen Instandhaltungsarbeiten durch. Ab Montag, 13. März bis voraussichtlich Freitag, 7. April 2023, finden Schleifarbeiten zwischen den Haltestellen Cottbuser Platz und Römerkastell statt. Die Arbeiten werden zwischen 20:00 Uhr abends und 5:00 Uhr morgens durchgeführt. Die Schleifarbeiten können zwar Lärm verursachen, sollen aber langfristig diesen reduzieren. Neben der geringeren Lärmbelastung für Anwohner sollen durch den Einsatz des Schienenschleifzuges auch ein ruhigeres Fahrverhalten des Saarbahnzugs sowie eine längere Lebensdauer der Schienen erreicht werden.

» Weiterlesen

Saarbahn erhält Bundesförderung für 28 Wasserstoffbusse

Montag, 6. März 2023

Die Saarbahn setzt auf emissionsfreie Antriebe und baut ihre Fahrzeugflotte mit Brennstoffzellenbussen aus. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit rund 8 Millionen Euro die Anschaffung von 28 Wasserstoffbussen. Die Entscheidung zur Förderung von Maßnahmen der Infrastruktur von rund drei Millionen, wie etwa der Bau einer Wasserstofftankstelle, steht noch aus. Insgesamt investiert die Saarbahn inklusive der BMDV-Förderung 25 Millionen Euro in die Anschaffung der neuen Fahrzeuge und die Infrastruktur. Heute, am 6. März 2023, überreichte Oliver Luksic, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, eine Förderurkunde für die Beschaffung der Brennstoffzellenbusse.

» Weiterlesen

Ride & Park – Saarbahn kooperiert mit Q-Park und weitet die urbane Mobilität aus

Mittwoch, 1. März 2023

Die Vernetzung von öffentlichem Personennahverkehr und privater PKW-Nutzung sinnvoll voranzutreiben, das ist das Hauptziel der kürzlich beschlossenen Kooperation der Saarbahn mit Q-Park. Bis mindestens zum Ende des Jahres 2023 profitieren Saarbahn-Kunden von vergünstigten Dauerparktarifen auf ausgewählten Parkflächen des etablierten Parkraumbewirtschafters.

» Weiterlesen

Wärmendes in der kalten Jahreszeit: Stadtwerke-Konzern spendet Essen an Ingos kleine Kältehilfe

Dienstag, 31. Januar 2023

Wie schon so oft in der kalten Jahreszeit spendete der Stadtwerke-Konzern, zu dem auch die Saarbahn gehört, am 1. Februar 2023 eine warme Mahlzeit an Menschen in schwierigen Lebenslagen. Für den guten Zweck bereitete das Kantinenteam der Stadtwerke eine hausgemachte Gulaschsuppe zu, deren 80 Portionen an die Gäste von Ingos kleiner Kältehilfe ausgeteilt wurden.

 

» Weiterlesen

Kooperation – Saarbahn-Abonnenten profitieren von Rabatt bei cambio CarSharing

Montag, 16. Januar 2023

CarSharing und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) lassen sich sinnvoll miteinander verknüpfen. Dies ist der Grund für eine Kooperation zwischen der Saarbahn und cambio CarSharing. „Wer regelmäßig mit der Saarbahn und dem Bus zur Arbeit pendelt, entlastet die Umwelt und schafft Platz auf der Straße. Wer hingegen doch mal ein Fahrzeug benötigt, um beispielsweise den Großeinkauf fürs Wochenende zu transportieren, für den ist CarSharing eine gute Alternative“, erklärt Saarbahn-Geschäftsführer Karsten Nagel das Prinzip.

» Weiterlesen

Saarbahnen und Busse leuchten im Ophüls-Blau

Mittwoch, 4. Januar 2023

Blau ist die Farbe des Saarbrücker Filmfestivals Max Ophüls Preis, dem größten deutschsprachigen Nachwuchsfilmfestival. Auch in diesem Jahr leuchten vor und während des Festivals alle Saarbahnen im mittleren Wagen sowie 20 Busse der Saarbahn im Festivalblau.

» Weiterlesen

Führungswechsel im Konzern – Peter Edlinger übergibt das Staffelholz an Karsten Nagel

Montag, 2. Januar 2023

Nach 15 Jahren an der Spitze des Stadtwerke-Konzerns mit der Saarbahn tritt Peter Edlinger in den Ruhestand. Zuvor jedoch überreichte er seinem Nachfolger Karsten Nagel am 23. Dezember symbolisch den Staffelstab. Zum Jahreswechsel übernahm der Diplom-Ökonom den Platz seines Vorgängers an der Konzernspitze. Dort verantwortet er den kaufmännischen Bereich. Gleichzeitig übernahm er die Geschäftsführung des Verkehrsbereichs mit Saarbahn GmbH und Saarbahn Netz GmbH.

» Weiterlesen

Scheckübergabe – Stadtwerke mit der Saarbahn spendeten 1.500 Euro an Tafel und Wärmestube

Montag, 2. Januar 2023

Die Stadtwerke Saarbrücken, zu der auch die Saarbahn gehört, unterstützten zum Jahreswechsel gemeinnützige Projekte. Eine Spende von 1.000 Euro ging an die Saarbrücker Tafel, 500 Euro kamen der Wärmestube Saarbrücken zu Gute. Am 15. Dezember überreichten die beiden Konzern-Geschäftsführer Peter Edlinger und Franz-Josef Johann die symbolischen Schecks an Uwe Bußmann und Alexandra Moser, die Vorsitzenden der Saarbrücker Tafel und Klaus Birkenberger, den Leiter der Wärmestube Saarbrücken.

» Weiterlesen